Livestream Projekt

Diesen Projekttyp verwenden Sie, um Audio- und Videostreams zu versenden. Die Plattform unterstützt verschiedene Formen von Livestreams wie zum Beispiel:

  1. 24/7 Ünertragungen

  2. zeitlich begrenztes Übertragungen

  3. Übertragungen mit mehreren Sprachversionen

  4. Übertragungen mit ReStreaming auf Socialmedia-Plattformen und weitere Drittanbieter

  5. Übertragungen mit Peer-to-Peer- Streaming zur Entlastung des Firmennetzwerks

  6. "Conference Streaming" zur Übertragung von Meetings aus Plattformen wie ZOOM, Microsoft Teams, Webex

Das Projekt öffnen

Projekte öffnen Sie:

  1. in der Projektliste im Untermenü "Projekte".

    Hauptmenü > Menüpunkt: Projekte > Untermenü: Projekte

  2. in der Projektübersicht der Projektverwaltung.

In beiden Kontobereichen klicken Sie auf das Thumbnail(-Bild) des gewünschten Projekts. Um die angezeigten Projekte einzugrenzen nutzen Sie in beiden Bereichen die Such- oder Filteroptionen.

Abbildung: Hauptmenü mit Untermenü "Projekte" und Projektverwaltung mit Projektübersicht

Control Center

Das "Control Center" ist die zentrale Ansicht des Livestream Projekts. Hier nehmen Sie die Einstellungen für den Livestream vor und erhalten, während einer Liveübertragung, die nötigen Prozessinformationen.

Wenn in ein Benutzerkonto nur ein Livestream Projekt angelegt oder freigegeben ist, wird beim Login das "Controrl Center" direkt geöffnet.

Abbildung: Control Center

Anzeigen, Widgets und Buttons im Control Center

1. Anzeige des Projektstatus

Zeigt Ihnen ob am Ingest Point des Projektes ein Signal anliegt:

  1. "Kein Signal" - graue Anzeige

  2. "Online" - grüne Anzeige

2. Button- Menü

Die Anzahl der angezeigten Button hängt von Einstellungen für das Projekt ab, die folgenden Button sind möglich:

  1. "Zu Favoriten hinzufügen" - Das Projekt wird zum Filter "Favoriten" hingefügt.

  2. "Stream beenden" - Beendet die Signalverarbeitung.

  3. "Playout und Sharing" - Öffnet das Side Sheet.

  4. "Einstellungen" - Öffnet das Außwahlnenü für die Side Sheets:

    1. "Projekteinstellungen"

    2. "Metadaten"

    3. "Eingangssignal"

    4. "Transcoding Einstellungen"

3. Widget "Vorschau"

enthält den

  1. "Live-Player" mit aktiven Playerstatus

  2. "Stream"- Player zeigt immer das Ausgabesignal.

  3. Optionen für die Wiedergabe

    1. in der Seite, mit einem "Mini Player"

    2. in einem neuen Browsertab, mit Player im Vollbild

4. Widget "Verbindungsdaten / Signalstatus"

Hier erhalten Sie:

  1. die Verbindungsdaten für die Übertragung.

  2. während einer Übertragung, Informationen zum Eingangssignal.

5. Widget "Live-Kommentare"

Hier verwalten sie den Kommentarbeireich.

6. Widget "Playerstauts"

Hier aktivieren Sie den gewünschten Playerstatus oder öffnen das Side Sheet "Metadaten" um die Bilder oder Textanzeigen zu bearbeiten.

7. Widget "Log"

Hier sehen Sie die Logs die während der Übertragung erstellt werden. Sie können die Log-Liste durchsuchen oder Filtern.

8. Recorder

Hier verwalten sie die Rekorder des Projekts.

Ein Livestream-Projekt einrichten

Einstellungen für ein Projekt nehmen Sie im Side Sheet des Projekts vor. Hier können sie auch die Informationen und Einstellungen, die beim Anlegen des Projekts hinterlegt wurden, bearbeiten.

1

Side Sheet öffnen

Sie öffnen das Side Sheet über folgende Icons und Button:

  1. im Hauptmenü > Projekte

    in der Projektliste des Untermenü über das Icon "Gear" rechts neben den Projekttiteln

Abbildung: Hauptmenü und Projektverwaltung mit Kachelansicht

  1. in der Projektverwaltung > Projektübersicht

    1. in der Kachelansicht - über das Icon- Menü in der Projektkachel

    2. in der Listenansicht - über das Icon- Menü rechts in der Zeile des Projekts

Abbildung: Hauptmenü und Projektverwaltung mit Listenansicht

  1. im Control Center des Projekts

    über die Button "Playout und Sharing" und "Einstellungen"

Abbildung: Control Center

2

Einstellungsbereich wählen

Im Side Sheet wechseln Sie die Einstellungsbereiche per Klick in das Icon-Menü (1). Es können folgende Bereiche gewählt werden:

  1. Projektdetails - Icon "Circle-Info"

  2. Einstellungen - Icon "Gear"

  3. Metadaten - Icon "Memo-Circle-Info"

  4. Eingangssignal - Icon "Signal-Stream"

  5. Transcoding-Einstellungen - Icon "Folder-Gear"

  6. Playout und Sharing - Icon "Share-Nodes"

Abbildung: Side Sheet mit 1. Icon-Menü und 2. Tab-Menü

Die folgenden Einstellungsbereiche enthalten zusätzlich Unterbereiche die über Tabs (2) gewählt werden.

  1. Metadaten: Allgemeines und Playerstatus Metadaten

  2. Eingangssignal: Allgemeines und Erweiterte Einstellungen

  3. Transcoding-Einstellungen: Allgemeines, Ausgabeformate, Stream Overlay und KI-Glossar

  4. Playout und Sharing: Playoutmanagement und Streaming URLs

3

Einstellung bearbeiten

Folgenden Bearbeitungstypen finden Sie in den Einstellungsbereichen:

  1. Bild-Upload oder Erstellung mit KI

  2. Texteingabe

  3. automatisch erzeugte Schlüssel oder Links kopieren, bearbeiten oder neu erzeugen lassen

  4. Checkbox zum Aktivieren einer Funktion

  1. Auswahl einer Version

  2. Auswahl aus Dropdown-Menü

  1. Einstellen von Zeit- oder Transparenzwerten

  2. Button zum Upload von Dateien oder Anlegen von z.B. Playouts

  3. Sucheingabe

4

Änderung speichern

Wenn sie eine Einstellung bearbeitet haben werden im Side Sheet die Button "Abbrechen" uns "Speichern" angezeigt. Sie können die somit die Aktion abbrechen oder die Änderung übernehmen.

Übersicht der Konfigurationsoptionen in den Bereichen

Details - Icon "Circle-Info"
  1. Ingestpoint und Streamname - kopieren

  2. RTMPS für Signalanlieferung - aktivieren

Einstellungen - Icon "Gear"
  1. Thumbnail (des Projektes) - bearbeiten

  2. Titel - bearbeiten

  3. Projektschlüssel - kopieren und bearbeiten

  4. Contentabsicherung - aktivieren/ deaktivieren

  5. Standard Metadatensprache - wählen / ändern

  6. Events automatisch anlegen - aktivieren/ deaktivieren

  7. CDN Provider - wählen / ändern

Metadaten - Icon "Memo-Circle-Info"

Unterbereich: Allgemeines

  1. Vorschaubild für Stream - hochladen / mit KI erstellen

  2. Titel - alternative Version wählen

  3. Anzeigetitel (zweite Zeile) - erstellen

  4. Beschreibungstext - erstellen / mit KI erstellen oder bearbeiten

Unterbereich: Playerstatuts Metadaten

  1. Pre-Live Bild - hochladen / mit KI erstellen

  2. Textanzeigen für Pre-Live Bild - hinzufügen

  3. Pre-Live Video - auswählen

  4. Post-Live Bild - hochladen / mit KI erstellen

  5. Störbild - hochladen / mit KI erstellen

Eingangssignal - Icon "Signal-Stream"

Unterbereich: Allgemeines

  1. Streamtyp - wählen

  2. Primärer Ingest Point - wählen

  3. Latenzsteuerung - wählen

  4. Automatisches Failover - aktivieren/ deaktivieren

  5. Streamstabilisierung - aktivieren/ deaktivieren

  6. Verfügbare Timeshiftdauer - aktivieren/ deaktivieren, Zeitraum festlegen

Unterbereich: Erweiterte Einstellungen

  1. Ausgangssprache - auswählen

  2. Untertitel automatisch erzeugen - aktivieren/ deaktivieren

  3. Automatisch erzeugte Untertitelübersetzungen - Sprachversionen wählen

  4. Signalverzögerung - Zeitraum wählen

Transcoding-Einstellungen - Icon "Folder-Gear"

Unterbereich: Allgemeines

  1. Ausgabevormate automatisch steuern - aktivieren/ deaktivieren

  2. DASH Output erzeugen - aktivieren/ deaktivieren

  3. HEVC Renditions erzeugen - aktivieren/ deaktivieren

  4. Streamkomponenten - wählen

  5. Audiokanal extrahieren - aktivieren/ deaktivieren

  6. Audio-only Manifest erzeugen - aktivieren/ deaktivieren

Unterbereich: Ausgabeformate

  1. Anflösungen für Video (MP4 / H.264) - wählen

Unterbereich: Stream Overlay

  1. Bild für Wasserzeichen - hochladen

  2. Wasserzeichen nutzen - aktivieren/ deaktivieren

  3. Position für Wasserzeichen - wählen

  4. Transparenz für Wasserzeichen - einstellen

  5. Overlay Webseite - URL hinterlegen

Unterbereich: KI Glossar

  1. KI Glossar hochladen - Datei hinzufügen

  2. Sprache in Datei - wählen

  3. Datei - Downladen oder Löschen

Playout und Sharing - Icon "Share-Nodes"

Unterbereich: Playoutmanagement

  1. Playout erstellen

    1. Titel - Text hinzufügen

    2. Player - wählen

    3. Beschreibung - Text hinzufügen

  2. Playout wählen

    1. Playout Version - wählen

    2. Option wählen - Version des Embedcodes oder URL oder oEmbed-Link wählen

  3. oEmbed Discovery Links nutzen - aktivieren/ deaktivieren

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?