Durchführung der Übertragung

Sobald Sie ein Signal anliefern, können Sie im Control Center die Signalverarbeitung prüfen, die Auslieferung steuern, den Kommentarbereich betreuen und die Aufzeichnungen verwalten.

Control Center

Das Control Center des Livestream Projekts enthält sechs Widgets mit Informationen sowie Einstellungs- und Steuerungsoptionen die Sie vor und während einer Übertragung nutzen.

Abbildung: Control Center mit nummerierten Widgets

Die Widgets im Detail

1. Vorschau

Das Widget bietet die Ansichten:

  1. Tab: Live Player - zeigt den Player mit der aktiven Playerstatus-Anzeige

  2. Tab: Stream - zeigt immer den aktuellem Stream-Inhalt

  3. Icon: Externe Wiedergabe - Sie können beide Tab-Versionen des Players, zusätzlich als:

  • Mini Player, oder

  • (Vollbild-) Player in einem neuen Browser Tab öffnen.

2. Playerstatus

Das Widget zeigt die aktivierbaren Playerstatus mit, wenn hinterlegt, Bildern und Textanzeigen pro Status. Über das Icon: Anwenden (Kamera) wechseln sie den Status der im Player ausgeführt wird.

  1. Stream - Stream wird im Player wiedergegeben, Vorschaubild wird optional angezeigt

  2. Pre-Live Bild - nur das Bild und die Textanzeigen werden im Player angezeigt

  3. Pre-Live Video - das Video wird im Loop angezeigt

  4. Post-Live Bild - nur das Bild und die Textanzeigen werden im Player angezeigt

  5. Störbild - nur das Bild wird im Player angezeigt

Über den Button "Metadaten" öffnen sie das Side Sheet "Metadaten" um Elemente hinzuzufügen oder zu bearbeiten.

3. Verbindungsdaten und Signalstatus

Das Widget bietet die Ansichten:

  1. Tab: Verbindungsdaten - hier können die Verbindungsdaten geprüft und kopiert werden

  2. Tab: Signalstatus - zeigt Bitrate, Auflösung, Framerate und Codec des anliegenden Eingangssignals

Über das Icon: Maximieren/Minimieren können Sie die Größe des Widget anpassen.

4. Log

Im Widget:

  1. werden die Logs zur Signalverarbeitung mit Zeitstempel und Typ gelistet.

  2. kann die Logliste durchsucht werden.

  3. kann die Liste nach Log-Typ gefiltert werden.

Über das Icon: Maximieren/Minimieren können Sie die Größe des Widget anpassen.

5. Live Kommentare

Im Widget können Sie:

  1. die Verwaltungsoptionen für alle Kommentare nutzen und Kommentare erstellen.

  2. eingehenden Kommentare mit Name des Kommentators und dem Zeitstempel lesen.

  3. die Verwaltungsoptionen für einzelne Kommentare, wie die Freigabeeinstellungen für oder die direkte Antwort auf den Kommentar, nutzen.

6. Livestream Rekorder

Über das Icon: Maximieren/Minimieren können Sie die Größe des Widget anpassen.

Im Widget sehen Sie:

  1. die für das Projekt angelegten Rekorder mit Titel und Status.

  2. die Icon-Menüs der Rekorder, mit den Optionen: "Bearbeiten", "Start" und "Löschen".

  3. die Option "Rekorder angelegen".

Das Eingangssignal, die Signalverarbeitung und das Ausgangssignal überwachen

Sobald ein Signal am Ingestpoint anliegt erhalten Sie Informationen zu dessen Qualität, der Verarbeitung und der Ausgabe des Livestreams.

1

Ein Eingangssignal liegt am Ingest Point an wenn:

  1. die Anzeige "Live" grün markiert ist.

  2. die Benachrichtigung "Stream ist jetzt online und sendet Daten" angezeigt wird.

  3. im Widget "Log" der Eintrag Typ "Info", Ingest Signal Online [xx-origin-ingest-live-xx], Protocol: XXXX, Encoder IP: xx.xx.xx.xx, angezeigt wird.

2

Das Signal wird verarbeitet wenn:

  1. im Widget "Verbindungsdaten / Signalstatus", Tab "Signalstatus" die Informationen zum Eingangssignal angezeigt werden.

  2. im Widget "Log" die folgenden Einträge erstellt wurden:

    1. AVC Transcoder starting

    2. Transcoding with XX fps, speed 1.1x

3

Das Ausgangssignal überprüfen Sie:

im Widget "Vorschau" > Tab "Stream" > Player

  1. die Wiedergabequalität von Bild und Ton

  2. die erstellten Auflösungen

  3. optional, die erzeugten Untertitel

Den Streamstatus wechseln

Sie können den im Player verwendeten "Streamstatus" jederzeit und unabhängig vom Eingangssignal wechseln. Im Widget "Vorschau" > Tab "Live Player sehen Sie welcher Status bzw. welches Bild und welche Textanzeige aktuell ausgegeben werden.

Die Anzeigetafeln und der Countdown werden nur im 3Q Player angezeigt. (Im HLS-Stream bzw. in anderen Playern wird immer direkt das ankommende Video zu sehen sein).

1

Klicken Sie im Widget "Playerstatus", in der Zeile des neuen Status, auf das Icon: "Anwenden" (Kamera).

Bestätigen Sie im PopUp "Playerstatus ändern" über den Button "Weiter" den Wechsel.

2

Der neue Playerstatus ist jetzt rot markiert (aktiv) und wird in im Widget "Vorschau" angezeigt.

Eine Aufzeichnung mit einem manuellem Rekorder erstellen

Sie können einen oder mehrere manuelle Rekorder ,unabhängig voneinander, für Aufzeichnungen verwenden. Diese Aufzeichnungen können, pro Rekorder, in unterschiedlichen OnDemand Projekten abgelegt werden.

  1. Aufzeichnung starten

    Klicken sie im Icon Menü des Rekorders auf das Icon "Aufzeichnung starten".

    Sobald ein Rekorder aufzeichnet ist dieser mit "R" markiert und zeigt das Datum und die Uhrzeit des Aufzeichnungsbeginns.

  2. Aufzeichnung beenden

    Klicken sie im Icon Menü des Rekorders auf das Icon "Aufzeichnung beenden".

Abbildung: Widget Rekorder mit zwei Rekordern

  1. Prüfen Sie die Verarbeitung der Aufzeichnung im OnDemand Projekt. Der automatisch erstellte Titel einer Aufzeichnung beginnt immer mit "Recording + Titel des Rekorders". Die Aufzeichnung kann nach dem Encoding sofort veröffentlicht werden.

Abbildung: Dateiübersicht mit Aufzeichnung, Status: Pipeline

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?