Livestream veröffentlichen
Mit dieser Anleitung, in sechs Schritten, legen Sie einen RTMP-Livestream in der Minimalkonfiguration an. Als Player wird der automatisch erstellte Default-Player des Kontos verwendet. Der eingerichtete Livestream kann sofort verwendet werden.
Öffnen Sie im Control Center das Menü "Einstellungen".
Die zentrale Ansicht des geöffneten Livestream Projekts ist das Control Center. Über den Button "Einstellungen" öffnen Sie das Menü mit vier Einstellungsbereichen. Die folgenden zwei Menüpunkte müssen für die nächsten Schritte nacheinander geöffnet werden:
Metadaten
Eingangssignal

Fügen Sie im Side Sheet "Metadaten" zwei Bilder für den Player hinzu.
Klicken Sie im Menü "Einstellungen" auf den Menüpunkt "Metadaten". Im Side Sheet "Metadaten" laden sie jetzt zwei Bilder in der Auflösung 1.920 x 1.080p hoch.
Das Vorschaubild im Tab "Allgemeines":
Klick auf den Button "Bild Wählen" zum Upload eines Bildes aus Ihrem lokalen Verzeichnis.
Speichern sie den Upload .
Das Störbild im Tab "Playerstatus Metadaten".
Button "Bild Wählen".
Speichern sie den Upload.
Nach dem erfolgreichen Upload werden beide Bilder im jeweiligen Fenster angezeigt.

Schließen Sie das Side Sheet über das X am oberen rechten Rand.
Kopieren Sie die Verbindungsdaten und senden Sie ein Testsignal.
Im Control Center kopieren Sie im Feld "Ingest" die Verbindungsdaten für Ihren Encoder:
die URL zum Primärer Ingest Point
den Streamname
und senden Sie ein RTMP Signal, mit den im Kapitel Empfehlungen zum Eingangssignal angegebenen Spezifikationen.

Sobald das eingehende Singnal verarbeitet wird, sehen Sie im Control Center:
die Grüne Markierung, sobald das Signal an liegt.
die Log-Einträge, wenn die Signalverarbeitung begonnen hat.
den Stream im Live Player. wenn das Transcoding begonnen hat.

Im Tab Signalstatus können Sie die Werte Ihres Signals überprüfen.

Testen Sie den Player und das Umschalten der Playerstatus- Bilder.
Um den Player zu testen können Sie diesen direkt im Browser aufrufen.
Klicken sie im Feld "Live Player", oben rechts, auf das Icon "Externe Wiedergabe".
In der Einblendung "Externe Wiedergabe" wählen sie "neuer Tab" und klicken auf den Button "Weiter"
Der Player wird jetzt in einem neuen Tab Ihres Browsers geöffnet.

Wechseln Sie im Control Center unter "Playerstatus" per Klick auf das Icon "Anwenden" zwischen Stream und Störbild und prüfen sie, auch im Browsertab mit dem 3Q Player, den Wechsel der Bilder. Der aktive Playerstatus ist rot hinterlegt.

Playerverhalten pro Status:
Status "Stream" - Das Vorschaubild und der Play-Button werden angezeigt. Die Wiedergabe kann gestartet werden.
Status "Störbild" - Das Störbild wird angezeigt und die Wiedergabe ist unterbrochen und kann auch nicht gestartet werden.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?