Empfehlungen zum Eingangssignal

Um vor Ort ein sendefähiges Signal zu erzeugen, benötigen Sie einen Encoder, der die Streamingprotokolle RTMP oder SRT unterstützt. Wir empfehlen Geräte, die das SRT-Protokoll verwenden. Dieses verfügt über eine Fehler-Korrektur bei schwankender oder unterbrochener Internetverbindung.

Damit wir einen Livestream unterbrechungsfrei und in optimaler Qualität ausliefern können, muss das Eingangssignal mit der erforderlichen Qualität und unterbrechungsfrei an unsere Plattform angeliefert werden. Dafür sind folgende Dinge zu beachten:

  1. Verwenden Sie möglichst kabelgebundene Netzwerkverbindungen.

  2. Die verwendeten Internetleitungen sollte nur für den Livestream genutzt werden.

  3. Um einen HD-Stream in 1080p mit 25 fps (6 Mbit/s) zu realisieren, ist eine Upload-Bandbreite von mindestens 10 Mbit/s erforderlich.

  4. Sie benötigen einen Ansprechpartner der befugt ist, das Netzwerk vor Ort, nach unseren Anforderungen einzurichten und zu testen.

Netzwerkfreigaben

Folgende Ports müssen freigegeben sein:

RTMP

Ports: TCP 1935, 80, 443 (RTMPS)

SRT

Ports: Individueller Port wird pro Livestream definiert

Internetanbindung

Die maximale Upload-Geschwindigkeit/Bandbreite Ihrer Internetverbindung hat einen direkten Einfluss auf die Stabilität und Qualität Ihrer Übertragung und begrenzt die mögliche Auflösung und Bitrate für Ihr Quellsignal, also des Eingangssignals für das 3Q SDN.

Sie können die Datenübertragungsrate Ihrer Internetverbindung mit folgenden Speedtests messen:

Wir empfehlen nur ca. 2/3 der vom ISP ausgewiesenen “Upload-Bandbreite” für die Übertragung zu nutzen. Um die Stabilität Ihrer Übertragung nicht negativ zu beeinflussen, sollten Sie zusätzlich darauf achten, dass Ihre Internetverbindung nicht von weiteren Nutzern oder Anwendungen verwendet wird, während Sie senden.

Wenn Sie nicht über eine dedizierte Internetverbindung verfügen, steht Ihnen die vom ISP ausgewiesene Upload-Geschwindigkeit eventuell nicht permanent mit der vollen Bandbreite zur Verfügung.

Beispiele für kompatible Hardware-Encoder

Hersteller

Protokoll

Haivision

RTMP, SRT

Teradek

RTMP, SRT

AJA HELO

RTMP

Beispiele für kompatible Software-Encoder

Produkt

Protokolle

Wirecast

RTMP

OBS

RTMP

XSplit Broadcaster

RTMP, SRT

FFMPEG

RTMP, SRT

vMix

RTMP, SRT

Empfohlene Encoder-Einstellungen

Auflösungen mit Bitraten

Auflösung
Bitrate minimal - optimal - maximal

1080p

3 Mbit/s - 6 Mbit/s - 10 Mbit/s

720p

2,5 Mbit/s - 4 Mbit/s - 6 Mbit/s

480p

0,75 Mbit/s - 1 Mbit/s - 2 Mbit/s

360p

0,5 Mbit/s - 0,75 Mbit/s - 1,5 Mbit/s

Videoeinstellungen

Codec

H.264, VP8/VP9

Auflösung

1280x720 oder höher

Framerate

25, 30, 50 oder 60 (Progressive Scan)

Bitrate

3 - 10 Mbit/s oder höher, CBR

Bitraten-Codierung

CBR

Framing

BBP

Keyframes

alle 2 Sekunden (das Doppelte der Framerate) bzw. 1 Sekunde bei Low-Latency

Level

mindestens 3.1, bei 1080p mindestens 4.1 (High)

Profile

Main oder höher, bei 1080 High

Scene Cut

Disabled

Keyframe Alignment

Align Keyframes (on PTS)

Unser System standardisiert alle Videostreams automatisch:

im Standard Modus auf: ein 2-Sekunden-Keyframe-Intervall

im Low-Latency-Modus auf ein: 1 Sekunden-Keyframe-Intervall

Audioeinstellungen

Codec

AAC, VORBIS (bei VPX), OPUS (bei VPX)

Samplerate

48 kHz

Bitrate

128k und höher

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?