Neue Verbindungsdaten erstellen

Sie können sich bei Bedarf neue Verbindungsdaten erstellen. Wir unterstützen Eingangssignale vom Typ "Push" mit den Protokollen RTMP oder SRT.

Aus den folgenden vier Standorte können Sie für die Anlieferung Ihres Eingangssignals ein bis zwei (für eine redundante Signalanlieferung) Standorte wählen:

Serverstandort
Server URL

Deutschland

de-origin-ingest-live-02.3qsdn.com

Deutschland

de-origin-ingest-live.3qsdn.com

Östereich

at-origin-ingest-live.3qsdn.com

USA

us-origin-live-nyk-01.3qsdn.com

RTMP Ingest bearbeiten

1

Öffnen Sie das Side Sheet "Eingangssignal"

Control Center > Button: Einstellungen > Menüpunkt: Eingangssignal > Side Sheet: Eingangssignal > Tab: Allgemeines

2

Wählen Sie einen neuen Ingest Point für die Signalanieferung.

  1. Öffnen Sie das Dropdown-Menü "Primärer Ingest Point"

  2. Klicken sie auf den neuen Ingest Point. Im Fenster wird jetzt der neugewählte Ingest angezeigt.

  3. Speichern Sie die Einstellung.

3

Optional: Wählen Sie einen weiteren Ingest Point für die redundante Signalanieferung.

  1. Setzen Sie das Häkchen in der Checkbox "Automatisches Failover".

  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü "Sekundärer Ingestpoint" den zweiten Ingestserver.

  3. Speichern Sie die Einstellung.

4

Kopieren Sie im Control Center die RTMP- URL(s) und den Streamname zur weiteren Verwendung in Ihrem Encoder.

Die RTMPS URL nutzen

1

Gehen Sie im Control Center zum Widget "Verbindungsdaten"

2

Aktivieren Sie unter "Primärer Ingest Point" die Option "Sichere URL".

3

Kopieren Sie die RTMPS- URL und den Streamname zur weiteren Verwendung in Ihrem Encoder.

SRT Ingest bearbeiten

1

Öffnen Sie das Side Sheet "Eingangssignal"

Control Center > Button: Einstellungen > Menüpunkt: Eingangssignal > Side Sheet: Eingangssignal > Tab: Allgemeines

2

Die Einstellung "Verschlüsselung" aktivieren oder deaktivieren.

Mit SRT haben Sie die Möglichkeit, die Übertragung zum 3Q Ingestserver zu schützen. Wenn die Verschlüsselung aktiv ist, akzeptiert der Ingestpoint den eingehenden Stream nur, wenn der lokale Encoder das Passwort mitsendet.

  1. Setzen oder entfernen sie das Häkchen in der Chekbox "Verschlüsselung aktivieren".

  2. Speichern Sie die Einstellung.

3

Wählen Sie einen neuen Ingest Point für die Signalanieferung.

  1. Öffnen Sie das Dropdown-Menü "Primärer Ingest Point"

  2. Klicken sie dort auf den alternativen Ingest Point. Im Fenster wird jetzt der neugewählte Ingest angezeigt.

  3. Speichern Sie die Einstellung.

4

Optional: Ändern Sie die Recovery Buffer Time

Der Protokollstandart von 0,4 Sekunden ist voreingestellt. Der neue Wert sollte der Gleiche sein, den Sie in Ihrem Encoder ausgewählt haben.

Wechseln sie im Side Sheet zum Tab: Erweiterte Einstellungen.

  1. Öffnen sie das Auswahlmenü.

  2. Klicken sie zur Auswahl auf den gewünschten Wert.

  3. Speichern Sie die Auswahl.

5

Optional: Wählen Sie einen weiteren Ingest Point für die redundante Signalanieferung.

  1. Setzen Sie das Häkchen in der Checkbox "Automatisches Failover".

  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü "Sekundärer Ingestpoint" den zweiten Ingestserver.

  3. Speichern Sie die Einstellung.

6

Kopieren Sie im Control Center die SRT- URL(s) und/ oder das Passwort zur weiteren Verwendung in Ihrem Encoder.

  1. Die URL zum Primären- und, wenn aktiviert, zum Sekundärem Ingest

  2. Passwort, wenn aktiviert.

Es gibt Encoder bei denen der Port (die hintere Zahl nach dem Doppelpunkt) getrennt hinterlegt werden muss.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?